Hochstraße eine Müllkippe? Stadt reagiert umfangreich auf CDU-Initiative!

15.10.2020

Innerhalb der letzten Monate, ja Jahre hatte sich das Erscheinungsbild der Hochstraße im Gewerbegebiet Mevissen (ab Schauenstraße in westliche Richtung) immer mehr verschlechtert. Zustand und Ausstattung der zentralen Allee rief die CDU-Fraktion Rheinhausen auf den Plan, ihr Fragenkatalog für die Sitzung der Bezirksvertretung am 8. Oktober verdeutlichte das Dilemma.

Die Wirtschaftsbetriebe (WBD), die Umweltbehörde sowie das Bürger- und Ordnungsamt rückten mittlerweile den meisten der Ärgernisse zu Leibe. Um eine weitere Vermüllung zu stoppen, stellten die WBD zusätzlich vier 240-l-Behälter auf und prüfen momentan, ob der wöchentliche Leerungsintervall insgesamt ausreicht.

Eine Großmüllkippe und zwei Gefahrenstellen durch hochstehende Gehwegplatten wurden beseitigt. Die von der CDU angeregte Blühwiesen-Kooperation mit den Anrainern wird von der Umweltbehörde grundsätzlich begrüßt. Es mache indes auch Sinn, wenn die Eigentümer der Straßenränder dem im Boden befindlichen Samenvorrat, möglicherweise ergänzt durch weitere Aktivitäten, eine Chance geben würde.

Eine standortgerechte Vegetation müsse das Ziel sein. Der von der CDU kritisierte, wild über ein Jahr abgestellte 40-Fuß-Lkw-Auflieger wurde, bevor das Ordnungsamt das Gefährt an den Haken nehmen konnte, über Nacht aus der Hochstraße entfernt.

Kai Müller (CDU), für diesen Bereich zuständig: „Die WBD und die städtischen Fachämter haben sich angemessen mit den Problemen beschäftigt und entsprechende Verbesserungen geleistet. So eine Kooperation zwischen Politik und Verwaltung ist vorbildlich.“