Mehr Parkplatz-Kapazität in der Trompeter Straße

13.07.2019

Die Situation ist alltäglich, sie ist ärgerlich. Direkt in der Nähe des Trompeter Friedhofs befindet sich ein längerer Parkstreifen, der indes nur für Be- und Entlade-Vorgänge geschaffen worden ist. So ärgern sich die Trauergäste, aber auch der eine oder andere Anwohner hin und wieder über ein Verwarnungsgeld, was keiner versteht. Durch einen Antrag de CDU-Fraktion konnte nun die prekäre Situation zumindest zu Teilen entschärft werden.
So wird das eingeschränkte Halteverbot auf der Stellplatzfläche in Höhe der Wohnungen Trompeter Straße 70/72 in Bergheim/Trompet künftig begrenzt auf werktags von 8 bis 18 Uhr.
Wie ist der Hintergrund? Im Rahmen der grundlegenden Sanierung/Erneuerung der Trompeter Straße zwischen ehemaligem Bahnübergang und Lohstraße wurden, auch durch die Anlegung von integrierten Radfahrspuren, die Parkplätze in den Bürgersteigbereich verlegt. Diese sind ausschließlich für Fahrzeuge bis maximal 2,8 t belastbar. Für größere Fahrzeuge wurde eine Stellplatzfläche zum Be- und Entladen in Höhe Trompeter Straße 70/72 geschaffen – deshalb ist dort das Verkehrszeichen 286 (eingeschränktes Halteverbot) angeordnet worden.
Indes macht es bei der in diesem Bereich herrschenden Parkplatznot Sinn, die Phasen, in denen in der Regel nicht Be- und Entladen wird, für den ruhenden Verkehr freizugeben. Das sind - bei der Begrenzung des eingeschränkten Halteverbots auf werktags 8 bis 18 Uhr - also alsbald die Zeiten werktags 18 bis 8 Uhr sowie sonn- und feiertags.
CDU-Chef Klaus Mönnicks: „Mit einem einfachen Gedanken ist es uns gelungen, den Menschen in Bergheim das Auto-Leben ein wenig angenehmer zu machen. Mit dem Austausch der Schilder ist schon bald zu rechnen.“ Am Rande: Auf dem kleinen Dienstweg sorgte die CDU für die Erneuerung der Fahrbahnmarkierungen – die waren, vor vier Jahren aufgetragen, von den Gummis der Autos fast vollständig abgefahren worden...